NABU
Shop
Willkommen
NABU-Regionalgruppe Insel Usedom e.V.
Arbeitsschwerpunkte
Rechenschaftsbe- richt 2019
Übersicht Monitoringprojekte
Auswertung Mittwinterzählung 2020
Auswertung der Wintervogelzählung 2020 des OAMV
Gänsemonitoring 2020
Satzung
Informationen für Mitglieder
Mitglied werden
Aktuelles von der Insel Usedom
Lokale Berichte
Projekte und Aktivitäten
Arbeitseinsatz Peenemünde am 28.02.2020
Mittwinterzählung der Wasservögel 2020
Nistkästen für Schellenten
Naturschutzgebiet Peenemünde
Die Schellenten am Wolgastsee
Exkursionen und Veranstaltungen
Orchideenwiesen Peenemünde
Sommerfest 2020
Greifswalder Oie
Tipps für Gäste und Besucher
Naturzentren und Naturinfos auf Usedom
Biber an der Ostsee
Termine
Naturfotos von der Insel Usedom
Downloads
Archiv
2020
Blaumeisensterben
2019
Vogel des Jahres
Vorsicht vor dem Knöterich! (OZ 09.01.2019)
Auch 2019! Biber am Ostseestrand!
Junge Kegelrobbe am Ostseestrand (11.04.2019)
Vorsicht Kegelrobbe! (OZ, 20./21. 04. 2019)
Füchse spielen mit Plastikdeckel (OZ 20.05.2019)
Polizei warnt vor Elch in Anklam (OZ und NDR 16.08.2019)
Wintervogelzählung Jan. u. Febr. 2019
Mittwinterzählung der Wasservögel vom 12./13.01.2019
Mal was für die Frösche tun (Arbeitseinsatz am 11.05.2019)
Kopfweidenpflege am Herrendamm 09.02.2019
Arbeitseinsatz auf dem Gnitz 02.03.2019
Sommerfest 24.08.2019
Botanikexkursion zum NSG Golm (01.06.2019)
2018
Weihnachtsfeier 2018: Ansprache von Kathrin Räsch
Exkursion zu den Fischlandwiesen Darß und zum Ribnitzer Großen Moor am 6.10.2018
Exkursion zur Greifswalder Oie am 8.Sept.18
Sommerfest 2018 am 7. Juli
Botanikexkursion in die Feuchtwiesen bei Gützkow 16.06.2018
Exkursion in die Haffwiesen bei Leopoldshagen, 28.04.2018
Dohlenschutz in der Kirche Lassan (10.03.18)
Wintervogelzählung 2018
Kopfweidenpflege am Herrendamm (10.02.2018)
Mittwinterzählung der Wasservögel 13./14.01.2018
Wolf bei Verkehrsunfall getötet (OZ 8.10. u. 9.10.2018)
Junger Elch spaziert über Usedom (OZ 25.09.2018)
Gutes Storchenjahr auf Usedom (OZ 15.08.2018)
Ist der Wolf auf Usedom? (OZ, 24.04.2018)
Heringsdorfer rettet einsames Robbenbaby (OZ, 17.04.2018)
Biber am Ostseestrand (NABU-Usedom, 15.04.2018)
Naturschützer warnen vor Erlebnisdorf (OZ vom 17./18.02.2018)
Neue Seite
Zählung der Wasservögel im Mittwinter (H. Jürgens 13./14.01.2018)
2017
Exkursion zum Polder Kamp am 7.10.2017
Exkursion zum NSG Mümmelkensee 17.06.2017
Exkursion in das NSG Insel Riether Werder im Stettiner Haff am 20.05.2017
Arbeitseinsatz mit Naturschutzbehörde im Peenetal am 25.11.2017
Beobachtungen im Polder Immenstädt 9.8.2017
Arbeitseinsatz zusammen mit der Naturschutzbehörde 18.02.2017
Ist der Elch auf Usedom ein Risiko? (OZ 08./09. 07 2017)
Adebar macht sich rar (OZ 23.05.2017)
Biber am Strand von Ückeritz (13.05.2017)
Seeadler auf Usedom: Bestand hat sich verdoppelt (OZ 08.05.2017)
43 Baumarten auf Usedom (OZ 29.12.2016)
Immer mehr Kegelrobben vor Usedom (OZ 03.02.16)
Rechenschaftsbericht 2017
Wintervogelzählung 2017
Kopfweidenpflege am Herrendamm 15.02.2017
Schilfmahd im Polder Waschow 12.02.2017
Mittwintervogelzählung 14./15.01.2017
Jahresprogramm 2017
2016
Weihnachtsfeier 14.12.2016
Erntedankfest 24.09.2016 in Karnin
Exkursion zur Insel Greifswalder Oie 03.09.2016
Rechenschaftsbericht 2016
Wintervogelzählung 2016
Arbeitseinsatz am Herrendamm (6.2.2016)
Arbeitseinsatz im Polder Waschow 26.01.2016
Biberbau am Kölpinsee (OZ 18./19.02.2017)
Seeadler-Bestand steigt (OZ 22.11.16)
Mittwinterzählung am 16./17. 01.2016
Sommerfest am 16.07.2016 in Karnin
2015
Erstankunftsdaten 2015
Wasservogelzählung am 17./18.01.2015
Fotograf rettet Seeadler aus dem Schlamm (OZ 3.11.15)
Wintervogelzählung 2015
Schiffsfahrt im Swine-Delta, 25.04.2015
Arbeitseinsatz im NSG Insel Böhmke 28.02.2015
Arbeitseinsatz im Polder Waschow 07.02.2015
Arbeitseinsatz am Herrendamm 05.02.2015
Seeadler fliegen auf unsere Region (OZ 19.10.2015)
Orchideen auf der Halbinsel Gnitz (OZ 02.06.2015)
Paarungszeit der Moorfrösche (OZ 10.04.2015)
Usedomer Ornithologen zählen 58 338 Wasservögel (OZ 07.02.2015)
Sorgen Wintergäste für einen neuen Rekord? (Usedom Kurier 21.01.2015)
Sommerfest 2015 Karnin
Weihnachtsfeier 09.12.2015
2014
Botanik-Exkursion zum Achterwassedeich bei Koserow (7.6.2014)
Mit dem Katamaran durch das Swine-Delta 06.09.2014
Kiebitz- und Goldregenpfeiferzählung 11./12.10.2014
Mittwinterzählung der Wasservögel 2014
Wintervogelzählung 2014
Rund 60 Biber leben auf Usedom (OZ 15.11.2014)
Wasservögelzählung Januar 2014 (OZ 13.01.2014)
Hier summt und surrt nichts mehr (OZ 13.08.2014)
Robbenkadaver am Peenemünder Strand (OZ 25.07.2014)
Streit um Badeverbot auf dem Ruden (OZ 10.6.14)
Orchideenwiese auf dem Gnitz (OZ 7.6.2014)
Flussseeschwalben auf der Insel Böhmke (OZ 6.5.2014)
Biber am Strand von Zinnowitz und Koserow (11.03.2014)
Das große Aufräümen auf dem Gnitz (OZ 24.02.2014)
Wasservögelzählung durch NABU Usedom (AnzeigenKurier 19.02.2014)
Arbeitseinsatz am Herrendamm (08.02.2014)
Arbeitseinsatz im NSG Gnitz 22.02.2014
2013
Exkursion zum Struck (27.04.2013)
Exkursion zur Insel Oie (21.09.2013)
Exkursion zum Loddiner Höft (6.7.2013)
NABU-Fest 11.09.2013
NABU-Arbeitseinsatz am Herrendamm (AnzeigenKurier 19.02.2014)
NABU Wisentgehege Usedom
Erstankunfstdaten 2013
Weihnachtsfeier 11.12.2013
Der Seeadler und kein Ende (OZ 19.12.13)
NABU lehnt Seeadler-Zentrum ab (OZ 23.11.2013)
Eine giftige Neubewohnerin auf der Insel Usedom? (Okt. 2013, A. Knapp)
Robben stranden an Usedoms Küste (Usedomkurier 13.06.2013)
Seeadlerzentrum auf dem Gnitz? (OZ 10.10.2013)
Rettungsaktion von Jungstörchen (W. Scheibelt, 24.07.2013)
Naturschützer rettet Tierwelt (OZ 22.06.2013)
Artenvielfalt auf dem Pausenhof (AK 19.06.2013)
Mittwinterzählung der Wasservögel 2013
NSG Böhmke und Werder (OZ 05.06.2013)
Silbermöwen: Brutversuche auf dem Dach (Nachricht D.K., Zinnowitz 02.06.13)
Seggenrohrsänger auf Karsibor (OZ 07.05.2013)
1. Insel-Wisentbaby 2013 ist da! (OZ 14.05.2013)
Biber in Zinnowitz (OZ 16.04.2013)
Eine Zukunft für das Thurbruch (OZ 19.03.2013)
Mittwinter - Wasservögelzählung (OZ 14.01.2013)
Biber in Swinemünde (OZ 15.01.2013)
"Stunde der Wintervögel" (OZ 04.02.2013)
Eisvogel als Überraschung (Ergebnisse Mittwinterzählung) (AK 13.02.2013)
Seeadlerforschung auf Usedom (OZ 11.03.2013)
Arbeitsschwerpunkte 2013
Arbeitseinsatz am Herrendamm (9.Febr. 2013)
Rastbestände im NSG Peenemünder Haken 2013
Wintervogelzählung 2013 auf der Insel Usedom
2012
Rückblick 2012
5 Jungstörche in Westklüne (OZ 08.08.2012)
NABU-Insel-Usedom Weihnachstfeier 2012
Weißstorch 2012
Amphibienlaichzug 2012
Seeadler stirbt an Bleivergiftung (OZ 10.11.2012)
Bullenkalb ergänzt Wisentherde (OZ 13.10.2012)
Verletzter Seeadler (OZ 24.09.2012)
Kormorane am Schmollensee (OZ 21.09.2012)
1. NABU-Insel-Usedom Fest am 12.Sept. 2012
Eisvogel zurück (Meldung vom 18.09.2012)
Schwalbenfreundliche Häuser (OZ 15.09.2012)
Wisenttaufe beim NABU-Fest (OZ 14.09.2012)
Turmfalken auf der Karniner Brücke (OZ-Leserbrief 04.05.2012)
Erfolgreiche Brut von Mauerseglern (OZ 28.07.2012)
NSG Mümmelkensee (OZ 21.07.2012)
Hilflose Silbermöwe (Anfrage 02.07.2012)
Kontakt
Über den NABU
Über die OAMV
App für Bilderkennung von Pflanzen und Lauterkennung von Vögeln
Herzlich Willkommen!
Mitmachen
Archiv
2017
Adebar macht sich rar (OZ 23.05.2017)
Willkommen
NABU-Regionalgruppe Insel Usedom e.V.
Aktuelles von der Insel Usedom
Tipps für Gäste und Besucher
Termine
Naturfotos von der Insel Usedom
Downloads
Archiv
2020
2019
2018
2017
Exkursion zum Polder Kamp am 7.10.2017
Exkursion zum NSG Mümmelkensee 17.06.2017
Exkursion in das NSG Insel Riether Werder im Stettiner Haff am 20.05.2017
Arbeitseinsatz mit Naturschutzbehörde im Peenetal am 25.11.2017
Beobachtungen im Polder Immenstädt 9.8.2017
Arbeitseinsatz zusammen mit der Naturschutzbehörde 18.02.2017
Ist der Elch auf Usedom ein Risiko? (OZ 08./09. 07 2017)
Adebar macht sich rar (OZ 23.05.2017)
Biber am Strand von Ückeritz (13.05.2017)
Seeadler auf Usedom: Bestand hat sich verdoppelt (OZ 08.05.2017)
43 Baumarten auf Usedom (OZ 29.12.2016)
Immer mehr Kegelrobben vor Usedom (OZ 03.02.16)
Rechenschaftsbericht 2017
Wintervogelzählung 2017
Kopfweidenpflege am Herrendamm 15.02.2017
Schilfmahd im Polder Waschow 12.02.2017
Mittwintervogelzählung 14./15.01.2017
Jahresprogramm 2017
2016
2015
2014
2013
2012
Kontakt
Über den NABU
Über die OAMV
App für Bilderkennung von Pflanzen und Lauterkennung von Vögeln
Adebar macht sich rar
Viele Storchenhorste im Landkreis bleiben leer / Experte sieht dafür verschiedene Ursachen
OZ vom 23. Mai 2017
Nach oben scrollen
zuklappen