Das Naturschutzzentrum liegt im nördlichen Teil der Ostsee-Insel Usedom. Mit seiner Lage direkt hinter den Dünen, bietet es eine gute Anlaufstelle, um sich über die Natur auf Usedom zu informieren. Vom Adler bis zum Zaunkönig sind viele heimische Vögel vertreten. Die naturkundliche Ausstellung ist vielfältig und reich an Präparaten. Durch das Diorama „Peenemünder Haken“ können Sie die Naturlandschaft der Umgebung ganz nah und in Ruhe betrachten.
Ein Bahnhof mit Superlativen! Das wohl größte Lachmöwenei der Welt steht am Usedomer Bahnhof, dem Tor zu Deutschlands sonnenreichster Insel.
Als Naturparkzentrum der Insel Usedom lockt der Bahnhof nicht nur Freunde moderner Ausstellungsgestaltung, sondern ebenfalls Eisenbahn- und Architekturliebhaber hierher. Die Ausstellung befindet sich neben der Stadtinformation Usedom im Erdgeschoss des Klaus-Bahlsen-Hauses Usedom.
Über eine Kopfsteinpflasterstraße mit einer 150-jährigen Baumallee erreicht man einen historischen Gebäudekomplex, in dem das Forstamt bereits seit 1849 seinen Sitz hat. Neben dem Waldkabinett, in dem man viel Wissenswertes und auch Kurioses zum Thema Wald kennen lernt, ist der Usedomer Gesteinsgarten ein sehenswertes Ausflugsziel. Ein Spaziergang über den Waldlehrpfad rundet den Tag ab.
www.forstamt-neupudagla.m-vp.de
Im ehemaligen Rathaus in Swinemünde, welches in den Jahren 1805 - 1806 gebaut wurde, befindet sich heute das Museum für Hochseefischerei. Im Museum sind Modelle historischer Segelschiffe zu sehen. Ein weiterer Bereich befasst sich mit der Natur an der polnischen Ostsee.
www.insel-usedom-wollin.de/swinoujscie-swinemuende/museum.html