
Am 14. September 2024 war unsere NABU-Gruppe beim 5. Tag der Vereine in Karlshagen mit einem Informationsstand vertreten. Interessierte Besucher konnten sich über unsere Naturschutzarbeit auf der Insel Usedom informieren. Besonders freute uns, dass wir einige Interessenten zu unserer nächsten Arbeitsberatung einladen konnten.
Leider zeigte sich aber auch, dass das Interesse an aktiver Naturschutzarbeit noch größer sein könnte. Wir werden zukünftig weiterhin an solchen Veranstaltungen teilnehmen, um das Bewusstsein für die Bedeutung des Natur- und Artenschutzes weiter zu schärfen und mehr Menschen für unsere Arbeit zu begeistern.
Insgesamt war der Tag für uns trotzdem ein Erfolg und wir freuen uns auf die nächsten Gelegenheiten, unsere Arbeit vorzustellen und neue Unterstützer zu gewinnen.
In der vergangenen Wochen wurde am Usedomer Strand eine für unsere Region eher seltene Besucherin gesichtet - eine Heringsmöwe.
Die Heringsmöwe kann leicht mit anderen Möwenarten verwechselt werden, insbesondere mit der Silbermöwe, mit der sie verwandt ist, oder mit der Mantelmöwe. Doch es gibt einige Unterscheidungsmerkmale, die es erleichtern, die Heringsmöwe zu identifizieren:
Die Heringsmöwe ist etwas zierlicher als die Silbermöwe, und deutlich kleiner als die große, massive Mantelmöwe. Sie hat eine schlanke, elegante Silhouette mit einem relativ schmalen Schnabel.
Das Gefieder der Heringsmöwe ist im Allgemeinen dunkler als das der Silbermöwe. Sie hat graue Flügel mit dunkleren Flecken und Streifen, während die Silbermöwe eher einheitlich grau ist. Die Mantelmöwe hat ein dunkleres Gefieder als die Heringsmöwe, mit einem deutlich dunkleren Mantel und Flügeln. Die Heringsmöwe hat im Allgemeinen eine hellere Unterseite der Flügel im Flug.
Die Beine der Heringsmöwe sind gelblich-grün, während die Silbermöwe rosa bis fleischfarben gefärbte Beine hat.
Diese seltene Sichtung der Heringsmöwe am Usedomer Strand zeigt die Vielfalt der Vogelwelt in unserer Region.
Sichtung am 29.04.2024 durch Marisa Kaster