
Am 6. September führte uns der Weg in die Karrendorfer Wiesen bei Greifswald – ein Naturparadies, das einst kultiviertes Grünland war und sich heute dank umfangreicher Renaturierung zu einem lebendigen Küstenüberflutungsmoor entwickelt hat.
Bei Bilderbuchwetter mit klarer Sicht und einer faszinierenden Artenvielfalt erlebten wir eine Exkursion, die reich an Eindrücken war: Limicolen in großen Schwärmen, jagende Greifvögel, rastende Braunkehlchen – und als Höhepunkt zwei seltene Sumpfläufer auf Zwischenstopp aus dem hohen Norden.
Doch nicht nur die Beobachtungen machten den Tag besonders, auch die Geschichte dieses Gebiets beeindruckt: Vom entwässerten Kulturland zum erfolgreichen Moorschutzprojekt, das heute Lebensraum für unzählige bedrohte Arten bietet.
Wer mehr über unsere Entdeckungstour, die Besonderheiten des Schutzgebiets und unsere Beobachtungen erfahren möchte, findet den ausführlichen Bericht hier:
Kommentar schreiben