Ein seltener Gast nutzte das Grundstück bei Familie Raddatz für eine Verschnaufpause. Wer dieser Gast war und wie es dem jungen Vogel ergangen ist, kann hier nachgelesen werden.
Strahlender Sonnenschein, viele Besucher und kreative Muschelketten – so lässt sich unser Wochenende beim Tag der Vereine in Karlshagen zusammenfassen. Gemeinsam mit Jordsand e.V. haben wir zahlreiche Gespräche geführt und Einblicke in unsere Arbeit gegeben. Mehr darüber, wie der Tag verlaufen ist, erfahren Sie im ausführlichen Bericht: Weiterlesen…
Am 6. September führte uns der Weg in die Karrendorfer Wiesen bei Greifswald – ein Naturparadies, das einst kultiviertes Grünland war und sich heute dank umfangreicher Renaturierung zu einem lebendigen Küstenüberflutungsmoor entwickelt hat. Bei Bilderbuchwetter mit klarer Sicht und einer faszinierenden Artenvielfalt erlebten wir eine Exkursion, die reich an Eindrücken war: Limicolen in großen Schwärmen, jagende Greifvögel, rastende Braunkehlchen – und als Höhepunkt zwei seltene...
Nach der Sommerpause sind wir im September sind wir gleich mehrfach aktiv und laden herzlich zum Mitmachen und Entdecken ein. Alle Termine für September finden Sie hier: aktuelle Veranstaltungen
In diesem Jahr trafen wir uns zu unserem Sommerfest im Naturschutzzentrum Karlshagen. Petrus hatte ein Einsehen mit uns, und so konnten wir unsere Exkursion in den Peenewiesen genießen. Der Bericht zum Sommerfest ist hier zu finden.
Am 13. und 14. Juni 2025 fanden in Anklam und Umgebung die Bibertage Mecklenburg-Vorpommern statt – Tage voller spannender Vorträge rund um die Rückkehr und Bedeutung des Bibers in unserer Landschaft. Besonders bewegend war der Beitrag von Christian Kutschenreiter, der mit persönlichen Einblicken in das Leben einer Biberfamilie berührte und eindrücklich die Bedeutung von Verständnis und Schutz dieser faszinierenden Tiere verdeutlichte. Zum ausführlichen Rückblick mit vielen...
Am 24. Mai 2025 führte uns eine spannende Botanik-Exkursion in das Gebiet rund um den Streckelsberg bei Koserow. Zwei Teilnehmende haben ihre ganz persönlichen Eindrücke aufgeschrieben – und weil beide Texte so lebendig und unterschiedlich sind, möchten wir beide nicht vorenthalten. Hier geht es zu den Berichten
Dieses Mal führte uns unsere Exkursion in die Nähe des Kummerower Sees zum Polder "Großer Rosin". Hier erwartete uns eine großartige Vogelvielfalt. Weiterlesen
Unsere NABU-Arbeitsberatung im Mai fand wie jedes Jahr auf dem Gnitz statt – inklusive kleiner Exkursion durchs Naturschutzgebiet, erster Orchideenblüten, Kuckucksruf und geselligem Grillabend beim Natur Camping Usedom. Mehr Eindrücke und den vollständigen Bericht findet Ihr hier